Es gibt ein Schachleben nach Corona

Seit fast 1,5 Jahren war kein großes Schachturnier ohne Maske mehr möglich. Nachdem die Corona-Beschränkungen
gelockert wurden, habe ich mich auf die Suche nach einem Turnier gemacht und bin in Prag fündig geworden.
Das Prague International Chess Festival wurde erst zwei Wochen vor Beginn am 13.6. final bestätigt.
Als mehrmaliger begeisterter Teilnehmer des Czech Open Pardubice wusste ich, dass die Tschechen gute Turniere ausrichten können. Gegen Ende der Pandemie war die Flugbuchung etwas abenteuerlich. Ich hatte mit 5 Verschiebungen und Stornierungen bei unterschiedlichen Hygienekonzepten für Hin und Rückflug zu kämpfen. In Tschechinen selber war die Inzidenz geringer als in Deutschland und Außengastronomie war überall offen.
Das Hotel Don Giovanni bot einen guten klimatisierten Spielort und konnte für Schachspieler zu guten Konditionen gebucht werden. Die Spiele waren am Platz ohne Maske möglich. Bei diesem Komfort konnte ich Prag während der spielfreien Zeit in ausgedehnten Spaziergängen durchstreifen.
- Geschrieben von CS
Vortragshinweis: "Rithmomachia" - ehemalige Konkurrenz zum Schachspiel
Bildquelle: Wikipedia, gemeinfrei
Während der Corona-Pandemie hat das Bonner Arithmeum die "Arithmeum Lectures" als Online-Veranstaltung ins Leben gerufen. Das Thema am kommenden Samstag (26. Juni, 17:30) wird sicherlich alle, die auch gern Schach spielen, interessieren. Es geht um die Vorstellung des mittelalterlichen Brettspiels "Rithmomachia", das in einigen der historischen Mathematik- und Rechenbüchern der ArithmeumLibrary sehr schön beschrieben wird. Auf Wikipedia findet man es unter dem Namen Zahlenkampfspiel.
- Geschrieben von Stefan Hartmann
Online-Monatsblitzturnier Juni am 12.06.21
Am Freitag findet ab 20 Uhr wieder unser Online-Monatsblitzturnier auf dem Lichess-Server statt. Gespielt wird nach dem Arena-Modus. Dieser bietet eine deutlich größere Flexibilität für die Teilnehmenden (späteres Dazukommen, früheres Verlassen, individuelle Pausenzeiten während des Turnieres) als auch eine der Spannung zuträgliche Dynamik (Berserkoption, Streaks etc.). Das Turnier ist natürlich für alle Spielstärken und Altersklassen geeignet. Das Turnier dauert 90 Minuten. Der Zeitmodus ist 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug Zeitzuschlag. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme am Turnier und darauf, dass wir ab September dann wieder ein normales Blitzturnier im Vereinsheim austragen können. Zum Turnier kommt ihr über den Terminlink auf der rechten Seite der Homepage.
- Geschrieben von Werner Frehen
Katarina Kraus ist U14-Mittelrheinmeisterin - Qualifikation für die NRW-Meisterschaft!
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Jugend-Mittelrheinmeisterschaft online als Schnellschachturnier mit immerhin 20 Minuten Bedenkzeit statt. Da es keine Kölner Einzelmeisterschaft und auch sonst keine Qualifikationsturniere gab, war das Turnier offen. Und so konnten wir mit so vielen Kindern und Jugendlichen teilnehmen wie noch nie zuvor, darunter zwei neuen Mitgliedern.
- Geschrieben von Stefan Hartmann
Archiv
Das Archiv ist noch im Aufbau. Zur Zeit gibt es die Ergebnisse der Blitz-VM von 2009 - 2019 und man kann auf die "Wer sieht es?"-Aufgaben der letzten 12 Monate zugreifen.
- Geschrieben von HR
Unterkategorien
Schnellschach
|
Schnellschach Vereinsmeisterschaft 2025 |
|||||||||||||
|
Rang |
Name |
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Gesamt |
|
1. |
Kneutgen, Alexander |
7 |
9 |
8 |
10 |
8 |
10 |
8 |
6 |
8 |
74 |
||
|
2. |
Kröner, Alexander |
7 |
9 |
10 |
8 |
10 |
10 |
6 |
60 |
||||
|
3. |
Riedel, Holger |
10 |
10 |
|
10 |
8 |
8 |
10 |
56 |
||||
|
4. |
Mielk, Karsten |
3 |
6 |
5,5 |
8 |
4 |
6 |
5 |
4 |
4 |
|
45,5 |
|
|
5. |
Weinert, Daniel |
5 |
5 |
5,5 |
|
5 |
5 |
5 |
|
30,5 |
|||
|
6. |
Kurz, Manfred |
1,5 |
3 |
4 |
6 |
1 |
5 |
6 |
|
2,5 |
|
29 |
|
|
7. |
Willems, Aeneas |
1,5 |
2 |
3 |
2 |
4 |
|
2 |
2,5 |
|
17 |
||
|
8. |
Konzen, Horst |
6 |
|
6 |
|
12 |
|||||||
|
9. |
Flosdorff, Jan |
4 |
4 |
|
3 |
|
|
|
11 |
||||
|
10. |
Ekat, Micha |
|
5 |
5 |
|||||||||
|
11. |
Rondorf, Jochen |
3 |
|
|
3 |
||||||||
|
Schnellschach Vereinsmeisterschaft 2024 - Endstand |
|||||||||||||
|
Rang |
Name |
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Gesamt |
|
1. |
Kröner, Alexander |
10 |
10 |
8 |
6 |
6 |
8 |
10 |
10 |
|
7 |
10 |
79 |
|
2. |
Riedel, Holger |
8 |
8 |
6 |
10 |
8 |
10 |
|
|
|
10 |
8 |
68 |
|
3. |
Kneutgen, Alexander |
6 |
5 |
10 |
8 |
5 |
6 |
|
6 |
9 |
7 |
6 |
63 |
|
4. |
Mielk, Karsten |
5 |
6 |
4 |
5 |
2 |
4 |
|
3 |
6 |
3 |
|
38 |
|
5. |
Konzen, Horst |
|
2 |
|
4 |
3 |
5 |
6 |
5 |
9 |
3 |
|
37 |
|
6. |
Weinert, Daniel |
4 |
0,5 |
3 |
|
4 |
3 |
3,5 |
4 |
4 |
|
5 |
31 |
|
7. |
Flosdorff, Jan |
3 |
4 |
1 |
|
1 |
2 |
3,5 |
|
|
|
4 |
18,5 |
|
8. |
Kurz, Manfred |
2 |
0,5 |
2 |
3 |
0,5 |
1 |
1 |
|
5 |
3 |
|
18 |
|
9. |
Kuhn, Andreas |
|
|
|
|
|
8 |
8 |
|
|
|
16 |
|
| 10.
|
Willems, Aeneas |
0,5 |
|
0,5 |
2 |
0,5 |
0,5 |
|
2 |
3 |
|
3 |
12 |
|
11. |
Stanetzek, Carsten |
|
|
|
|
10 |
|
|
|
|
|
|
10 |
|
12. |
Froitzheim, Ralf |
|
1 |
|
|
|
|
5 |
|
|
|
|
6 |
|
13. |
Rondorf, Jochen |
|
|
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
|
Schnellbacher, Jan-Eric |
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
|
5 |
||
|
15. |
Neu, Martin |
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
|
16. |
Bussard, Achim |
1 |
|
|
|
0,5 |
|
0,5 |
0,5 |
|
|
|
2,5 |
|
17. |
Friedrich, Johannes |
|
0,5 |
|
|
0,5 |
|
|
1 |
|
|
|
2 |
|
Petersen, Frederik |
|
|
|
|
|
2 |
|
|
|
|
2 |
||
|
19. |
Schulte, Stefan |
|
0,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0,5 |
|
Christensen, Viggo |
|
|
|
|
0,5 |
|
|
|
|
|
0,5 |
||
Seite 8 von 16